Zugegeben, wenn man in der Gesellschaft an außergewöhnliche Senioren- und Demenzprojekte denkt, dann fällt einen sehr schnell der Name Mario Wallner ein.Ob seine Bilderausstellung, Senioren malen für Rhede ‘‘Die Hände der Alten‘‘ oder sein Mammutprojekt „1945, die Menschen die ich kannte“, welches auch zugleich an die Kriegsopfer des Zweiten Weltkrieges erinnerten, stammten allesamt aus seiner Ideenbox.Mit dem humorvollen Titel, ‘‘Meine Oma ist ein Remix‘‘ geht es für den 46 Jährigen in die nächste Runde. Wenn ich einmal dement werde,……...was dann? Ich weiß nicht, wie oft ich diese Frage in der Gesellschaft schon gestellt habe, aber ich werde nicht müde, dies weiterhin zu tun. Eine Demenz ist keine Frage des Alters. Deshalb richtet sich dieser Halbsatz an allen Menschen in sämtlichen Altersgruppen. Die Teilnehmer sollen diesen Text beenden und auf Puzzleteile nieder schreiben, wünscht sich Mario Wallner. Die Stückzahl der bunten Puzzleteile ist beachtlich und stellt bei Weitem alle bisherigen Projekte des Rhedensers in den Schatten. Am 09.11.2018 sollen 2500 einlaminierte Puzzleteile am Zaun des Rheder Wasserwerkes hängen, sagt der 46 Jährige, der alle Projekte Ehrenamtlich auf die Beine stellt.Was mit einer Puzzleaktion begonnen hat, soll an diesem Tag mit einer Lesung in der Ludgerus-Grundschule durch die Demenzaktivistin Martina Kaut begleitet werden. Hiermit setzt der Rheder Künstler noch gewaltig einen drauf. Die 56 Jährige 4 fache Großmutter ist ausgebildete Arzthelferin, examinierte Altenpflegerin sowie Fachkraft für Gerontopsychiatrie. Sie hat das englischsprachige Buch, „Warum legt Oma ihre Unterwäsche in den Kühlschrank?“ von Max Wallack ins deutsche übersetzt.In einem Interview sagte sie, „Ich übersetze Kinderbücher zum Thema Demenz und nutze jede Gelegenheit diese zusammen mit den Kids sowohl auch mit Erwachsenen zu lesen, um darüber zu sprechen. Als Mario mich fragte ob ich an seinem Projekt teilnehmen möchte, habe ich nicht einen einzigen Augenblick gezögert „JA“ zu sagen. Mario ist ein großes Vorbild für mich und es ist mir eine große Ehre mit ihm zusammen arbeiten zu dürfen, um damit hoffentlich die Menschen ein wenig mehr für dieses Thema zu sensibilisieren,so Martina Kaut.“ Laut Wallner sind rund 1,5 Millionen Menschen alleine in Deutschland an einer Demenz erkrankt. Musik ist ein wunderbares Sprachrohr um Menschen zu erreichen und um sie auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen. Hierzu habe ich für den 09.11.2018 einen musikalischen Abend geplant. Ich freue mich auf 2 absolut grandiose Bands. Auf Six Pack und die heißen Girls von Faltenrock, die am gleichen Abend im Rheder Blues ein Konzert geben. Knallharter Rock, Beat, Blues, und Balladen, dass ist Six Pack. Diese Band hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Auftritte in der Region einen überragenden Namen gemacht. Kein Wunder, sind doch alle Musiker von Six Pack alte Hasen in Showbiz. Dazu kommt Deutschlands verrückteste Weiberkapelle für Partygeile!!! Die AC/DC Coverband Faltenrock. Ihr Motto: Cover- und Tributebands gibt's reichlich, AC/DC sind mit ihrer Musik reich geworden - wir werden das nicht-, dafür wollen wir Spaß haben.Unterstützt werde ich hierbei von Andre Knoch, der die Räumlichkeiten und die Technik kostenlos zur Verfügung stellt, sowie beide Bands, die auf ihre Gage verzichten, ergänzt Wallner. Möchten auch Sie Teil dieses außergewöhnlichen Projektes werden? Dann beenden Sie bitte diesen Halbsatz: Sollte ich einmal dement werden,……und senden Sie ihn an, demenzbegleiterwallner@gmx.de                                                                                        

 Winni Biermann der singende Trucker aus Bocholt und Mario Wallner im Gespräch. Sollte ich einmal dement werden,..... 

Weitere vorherige Projekte:

 

 "Senioren malen für Rhede‘‘

Mario Wallner motivierte Senioren und Demenzkranke zu Hause oder im Heim ihre Gefühle,

Stimmungen und Geschichten zu malen.Ausstellung in Gemeinschaftsarbeit mit dem AKKU Rhede.

Zu Eröffnung der Ausstellung kam die in München lebende Demenz -aktivistin und Buchautorin Helga Rohra.

 "1945,die Menschen, die ich kannte‘‘

Mario Wallner gestaltet mit Senioren aus Rhede und Bocholt 1945 Gedenkkerzen für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Die Kerzen wurden 2015 auf einem Feld in Rhede aufgestellt und Petra Rosenberg, Sprecherin des deutschen Landesverbandes der Sinti und Roma las aus dem Buch ihres Vaters Otto Rosenberg ,, Das Brennglas‘‘

Fotoaustellung "Die Hände der Alten" der freiberuflicher Demenzbegleiter Mario Wallner stellt 2017 sein neustes Projekt vor.

Die Menschen auf den Fotos bleiben anonym. Ihre Hände erzählen um so mehr. Ein Projekt in dem er bewusst Tabuthemen wie Sexualität im Alter, Tablettensucht, Tod oder das Thema Demenz aufgreift.

Ein Projekt, das zum Nachdenken anregt. Die Fotos bieten Freiraum zur eigenen Interpretation.

 

 

Projektbilder

 die schönsten Momente. 

Bilderausstellung "Die Hände der Alten"


Anrufen

E-Mail

Anfahrt